Mag. Dr. Petra Hübner-Schwarzinger, MSc
eingetragene Mediatorin gem. ZivMediatG, Steuerberaterin, allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige

Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile. In der Wirtschaft dreht sich vieles um wirtschaftliche Konstellationen, Zahlengefüge, Bilanzen und Ergebnisse. Aber immer ist der Faktor Mensch zentral. Mag. Dr. Hübner-Schwarzinger verfügt nicht nur über die Verfahrens­kompetenz einer Mediatorin, sondern als Steuer­beraterin und allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sach­verständige auch über jene ausgewiesenen Kenntnisse, die in ihren Tätigkeits­schwerpunkten die besten Lösungen ermöglichen. Als 4-fache Mutter ist sie lösungsorientiert – in allen Bereichen!

Kontakt
phs@steinwender-partner.eu
+43 664 260 23 70

„Wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.“

aus dem Film „Buddy“

Schwerpunkte

  • Unternehmensübergaben
  • Trennung von Geschäftspartnern, Kollegen und anderen Weggefährten
  • Vermögensaufteilungen zwischen Interessensgruppen in Familien, Unternehmensgefügen, etc.

Erfahrungen

  • Mediation für wirtschaftliche Konflikte, im Besonderen in Familienunternehmen, Unternehmensübergaben, Vermögensaufteilungen, Gesellschafterstreitigkeiten, Veränderungen von Gesellschaften (Sozietäten), udgl.

Beruflicher Hintergrund

  • eingetragene Mediatorin gem. ZivMediatG, selbstständig
  • 2008 - dato, Hübner – Schwarzinger Steuerberatung GmbH
    Gesellschafter-Geschäftsführerin der Hübner – Schwarzinger Steuerberatung GmbH, Schwerpunkt Umgründungen und Umstrukturierungen für Steuerberater und andere rechtsberatende Berufe
mehr


  • Steuerliche Umgründungsberatung für alle Branchen und Unternehmenskonstellationen (KMUs, Familienunternehmen, Privatstiftungen, Gemeinden, Freiberufler)
  • Rechtsformoptimierung in allen Branchen und Konstellationen
  • Transaktionsberatung und -begleitung bei Unternehmensan- und -verkäufen
  • Sachverständigengutachten für österreichische Gerichte und andere Auftraggeber
  • Leitung des Lehrgangs Umgründungen sowie des Lehrgangs M&A der Akademie der Wirtschaftstreuhänder
  • Zahlreiche Fachvorträge bei diversen Institutionen (z.B. LLM-Programm der Universität-Wien (Juridische Fakultät), Akademie der Wirtschaftstreuhänder, AWAK, FH-Wien, u.v.m.

Auslands­tätigkeiten

  • 1998-1999
    Fédération des Experts Comptables, Brüssel
  • 1992-1993
    Europäische Kommission, DG XV, Binnenmarkt und Finanzdienstleistungen

Ausbildung

  • Sigmund Freud Universität Wien
    zertifizierte und Akademische Mediatorin sowie Master of Science (Mediation und Konfliktmanagement)
  • Steuerberaterin
mehr


  • allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige
  • Wirtschaftsuniversität Wien
    Magister und Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Publikationen (Auszug)

  • 2018
    Der Einsatz von Mediation im abgabenrechtlichen Verfahren
  • 2. Auflage, 2017
    Einführung in das UmgrStG
mehr


  • 2. Auflage, 2018
    Buchungs- und Bilanzierungspraxis bei Umgründungen
  • 2005
    Der Weg in die Rechtsanwalts-GmbH
  • 2. Auflage, 2011, mit Kanduth-Kristen
    Rechtsformgestaltung für Klein- und Mittelbetriebe
  • 2. Auflage, 2018, mit Holzgruber / Minihold
    Die Ärzte-Gruppenpraxis
  • Hrsg.: Kofler
    UmgrStG-Jahreskommentar
  • 2. Auflage, Hrsg.: Hirschler
    Bilanzrecht, UGB-Kommentar
  • Hrsg.: Bertl et al
    Handbuch für Rechnungslegung
  • 1995
    Der positive Verkehrswert im Umgründungsrecht
  • 2005, mit Wiesner
    Umgründungslexikon
  • Diverse Beiträge in Festschriften, Monographien und Fachzeitschriften